Stand: Februar 2021
landesweite Wahl „Behindertensportler*in des Jahres“
Vom 12. Februar bis zum 10. März findet zum 21. Mal die landesweite Wahl „Behindertensportler*in des Jahres“ statt.
Wir möchten alle unsere Mitglieder, Freunde und Besucher unserer Internetseite bitten, auch dieses Mal mitzumachen.
Da eine Wahl über die Teilnahmekarten durch den Corona-Lockdown und der damit verbundenen, Schließung unserer Trainingsstätten vorübergehend nicht möglich ist, möchten wir darum bitten, Online daran teilzunehmen.
Der nachfolgende Link bringt Euch auf die BSN Niedersachsen Seite bzw. zur Ausgabe Februar des Magazins „Neuer Start“, in dem alle nominierten Sportler (Seite 4-9) vorgestellt werden.
(ggf. den Link kopieren und in der Adressleiste einfügen)
Ab dem 12.2.21 könnt Ihr dann abstimmen….wie immer könnt natürlich
auch ihr mit etwas Glück dabei gewinnen!!!!
Viel Glück und bleibt gesund !!
Euer FfR Team
Wir danken unseren Mitgliedern, Ärzten und Freunden
für die Treue und Unterstützung.
Ein frohes, neues Jahr und einen
gesunden Start ins Jahr 2021 wünscht
allen das gesamte FfR-Team.
Stand: 01.12.2020
Auf Grund der Verlängerung des Lockdown, sind auch wir gezwungen in die Verlängerung
zu gehen und unseren Trainingsbetrieb weiterhin auszusetzen.
Wir hoffen, dass wir uns bald wiedersehen!
Eurer FfR-Team
Achtung !
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und Anordnung der Bundesregierung müssen auch wir
vom 02.11.2020 bis 30.11.2020 unseren Verein schließen.
Wir hoffen, dass die Maßnahmen greifen und wir uns im Dezember zu den gewohnten Corona-Trainingszeiten wiedersehen.
Bleibt gesund!
Eurer FfR-Team
Wichtige Mitgliederinfo - Stand 07.09.2020
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Trainingszeiten (siehe Stand 11.06.20 u. 01.8.2020) bieten wir ab 20.9. an:
Sonntag 08:30 Uhr - 09:30 Uhr und 10:00 - 11:00 Uhr
Auch für diese Zeiten ist eine vorherige telefonische Anmeldung zwingend erforderlich.
Die Gruppenstärke im TZ I wird auch weiterhin max. 7 Teilnehmer betragen.
Beim Betreten der Vereinsräume wird bei allen Gruppen ab sofort die Temperatur gemessen.
Bitte weiterhin an den eigenen Stift und die Maske denken.
Wichtige Mitgliederinfo - Stand 01.08.2020
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Trainingszeiten (siehe Stand 11.06.20) bieten wir ab 1.8. an:
Samstag 08:30 Uhr - 09:30 Uhr und 10:00 - 11:00 Uhr
Die Gruppenstärke im TZ I wird auf maximal 7 Personen erhöht.
Wichtige Mitgliederinfo - Stand 11.06.2020
Beratungsgespräche und Tests werden wieder durchgeführt. Hierzu ist eine vorherige telefonische
Terminvereinbarung erforderlich.
Auf Grund der Corona-Situation ändern sich unsere Trainingszeiten und Bedingungen im TZ I ab 8.Juni2020:
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 09:00 Uhr, 09:30 - 10:30 Uhr, 11:00 - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr, 16:30 - 17:30 Uhr, 18:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Es ist zwingend erforderlich, sich zu den jeweiligen Zeiten telefonisch anzumelden, da die Gruppenstärke
maximal 5 Personen beträgt.
Die Neurologiegruppe trainiert aktuell nur freitags - auch hier ist eine telefonische Anmeldung
erforderlich.
Wichtige Mitgliederinfo - Stand 26.05.2020
Ab 25.Mai können wir Ihnen vorerst wieder Yoga-, Reha-, bzw. Funktionstrainingskurse im TZ II anbieten. Informationen dazu, was zu welcher Zeit angeboten wird, kann man zu den unten angegebenen Zeiten telefonisch unter 05131-45 69 13 erhalten.
Montag, Mittwoch, Freitag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Montag und Donnerstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Notwendige Änderung ist eine telefonische Anmeldung zu unseren Kursangeboten.
Wichtige Mitgliederinfo - Stand 19.04.2020
Liebe Mitglieder/innen,
seit dem 13. März 2020 hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff, aber wir lassen uns nicht unterkriegen.
Viele von Ihnen fragen sich, wann wird es endlich wieder weitergehen, was passiert mit meiner Verordnung oder mit den geleisteten Beiträgen wie Monatskarten, Tageskarten von Kursen etc.
Informationen der Leistungsträger zum Umgang mit Verordnungen während der Corona-Pandemie
Aufgrund der unterschiedlichen vertraglichen Regelungen nachfolgend jeweils die Positionierungen der Leistungsträger: AOK, IKK, BKK, Knappschaft, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und DRV Braunschweig-Hannover bzw. Oldenburg-Bremen vereinbarte Unterbrechungsfrist:
Die Unterbrechungsfrist von sechs Wochen kann überschritten werden bei:
-Schließung der Schwimmbäder / Turnhallen etc.,
-angeordneter oder freiwilliger Quarantäne oder SARS-CoV-2 bedingter-Abwesenheit des Personals oder der Versicherten und wenn Versicherte aus Ansteckungsangst Termine absagen.
Dies gilt zunächst für Unterbrechungen im Zeitraum vom 01.03. bis 31.05.2020.
Der Bewilligungszeitraum wird unbürokratisch um die Zeit der coronabedingten Aussetzung der Übungsveranstaltungen verlängert. Hierzu bedarf es keiner besonderen Antragstellung durch die Versicherten bzw. die Leistungserbringer.
Wir haben in den letzten Tagen und Wochen an einem neuen Konzept gearbeitet, damit wir, sobald die Freigabe für Rehabilitationssport kommt, auch direkt wieder starten können. Es wird sicherlich einige Auflagen für Vereine geben, aber wir sind gut vorbereitet. Die Gruppengröße wird sicherlich verkleinert werden müssen, aber auch das sollte kein Hinderungsgrund sein wieder aktiv am Sport teilzunehmen.
Wir haben ein Video „Rückenfit mit Laura“ auf unserer Homepage unter der Rubrik „BLOG“ gestellt und würden uns freuen, wenn der eine oder andere auch dieses Angebot bis zur Wiedereröffnung nutzt.
Bis dahin wünschen wir uns, halten Sie uns die Treue und bleiben Sie gesund und munter. Wir freuen uns auf Sie, hoffentlich bis bald.
Das Team vom Förderverein für Rehabilitation e.V.





